Fallbeispiel Kötter & Siefker GmbH & Co. KG, Osnabrück

Das Unternehmen
Familienunternehmen, inhabergeführt, mit 70-jähriger Firmentradition.

Das Unternehmen zählt zu den führenden Großhandelsunternehmen seiner Branche und bietet für den Innenausbau und Metallbau ein breites Produkt- und Leistungsportfolio an, wie:



Bau- und Möbelbeschlag,

Fenster und Rolladentechnik mit eigener Produktion

Sicherheitstechnik

Brandschutztechnik und Brandschutzprofile

Aluminium-Profile

Kunststoffplatten

Werkzeug und Arbeitsschutz.



Das Projekt
Das Projekt wurde in mehreren Projektstufen mit unterschiedlichen Schwerpunkten bearbeitet.



Einführung ERP-System Navision



Entwicklung einer intelligenten Kundensegmentierung als Basis für die zielgerichtete Kundenbetreuung.

Anrufweiterleitung an den zuständigen Sachbearbeiter mit automatischer Einblendung von wesentlichen Informationen, wie Umsatzentwicklungspotential, Zahlungsrückständen, usw.

Artikelsegmentierung als Basis für die Disposition und Bevorratungsstrategien.

Entwicklung eines zukunftsgerichteten Dispositionssystems mit dynamischer Bestellmengenrechnung auf Basis der Verbräuche und definierten Lagerreichweiten, verbunden mit einem signifikanten Bestandsabbau und Steigerung der Warenverfügbarkeit.



Lagerplanung



Planung und Beschaffungsunterstützung für das Lager und die Produktionsbereiche, verbunden mit einer Lagererweiterung.

Optimierung der Artikelplatzierung nach Zugriffshäufigkeit.

Einführung eines optimierten Arbeitszeit- und Mitarbeitereinsatz-Konzepts mit deutlicher Leistungssteigerung.



Palettenregal für die kombinierte Lagerung von Europaletten und Sperrigpaletten unter Nutzung eines Vierwege-Schubmaststaplers Konstruktion und Beschaffung eines Auszugsregals für die Optimierte Lagerung von Kunststoffplatten-Restgrößen. Aufgrund der hohen Transparenz konnte der Verschnitt deutlich optimiert werden und eine hochkompakte Lagerung erreicht werden.


Konstruktion und Beschaffung eines Auszugsregals für die Optimierte Lagerung von Aluminium-Profilen bis 6 m Länge.
Großmengen werden von oben mittels Vierwege-stapler entnommen. Kleinmengen aus den Schubladen.
Durch den leichtgängigen freitragenden Auszug kann die Entnahme durch eine Person erfolgen.
Hochkompakte Lagerung und geringstmögliche Arbeitsgangbreite spart Lagerfläche.
Optimale Kombination zwischen Profillagerung, Zuschnitt und Verpackung mit Wickelautomaten ergibt eine hohe Leistungseffizienz der Mitarbeiter bei geringem Flächenbedarf.



Eltepro GmbH & Co. KG, Reichelsheim
Deutscher Sparkassenverlag